Kiss Kultur- und Medienwissenschaftlerin (B.A., M.A., Dr.)
											
											
												seit 2019 ff.  Leitung des BMBF-Forschungsprojekts 
Das filmische Gesicht der Städte / 2019-2020  Leiterin des Bereiches 
Forschung, Transfer und Gründung der Filmuniversität KONRAD WOLF Potsdam-Babelsberg / 2018/19 
11-01 Gastprofessorin an der Filmuniversität / 2018 Promotion 
(Topografie des Laiendarsteller-Diskurses - zur Konstruktion von Laiendarstellern im Kinospielfilm)
												 / 2016-2018 Vizepräsdentin für Forschung & Transfer der Filmuniversität sowie ebendort 2012-2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin / ab 2019 Leitung des BMBF-Forschungsprojekts 
Das filmische Gesicht der Städte mit Open-Air-Installation 
Das filmische Gesicht der Stadt Potsdam und Podcast 
Film Studies bling-bling / seit Oktober 2021 Rektorin der Hochschule für Schauspielkunst 
Ernst Busch Berlin 
>
											
												seit 1999 Mitwirkung in diversen Fernsehproduktionen als Schauspielerin  
> /  seit 2005 Entwicklung eigener Filmstoffe (
Hinterhofmärchen Kinderfilm / Treatment u.a.) sowie Kurzprosa (
Fünfzehnminütiges Starren in das langsame Uhrwerk der Schweiz, 
Vom Fressen der Angst) und Hörspiele (
L - eine szenische Hörgeschichte, 
Violett Herz beide auch Regie) - Semifinale Nachwuchsautorenwettbewerb Kultur-SPIEGEL, Nominierung Literatur-preis Prenzlauer Berg, Wettbewerb Leipziger Hörspielsommer, Nominierung ARD-Hörspiel-preis 
Premiere im Netz
											
												Chill Fotograf / Kurator / Kameramann / Autor
											
											
												seit vielen Jahren, heute überwiegend fotografisch tätig, Schwerpunkte: dokumentarische Langzeitprojekte, thematische Serien und grafische Fotosynthesen
												
											
											
												sporadisch Texte über medienbezogenen Themen (u.a. Digitalisierung der Bildproduktion)
											
											
												davor Diplom (Hochschule für Film und Fernsehen) und Tätigkeit als Kameramann für zahl-reiche Spiel- und Dokumentarfilme, Fernsehfilme und Serienfolgen (Nominierung zum Deutschen Kamerapreis für Vokzal) / Realisierung von Dokumentar-, Kurz- und Experimen-talfilmen (zum Teil auch Co-Regie sowie Eigenproduktionen) 
												
											
											
												sowie Entwicklung fiktionaler Stoffe von 2003 bis keine Lust mehr Polizeiruf 110: Rosentod (Fernsehfilm/Drehbuch) u.a.; Zusammenarbeit mit Eugen Ruge ab 2004, als Autorengemeinschaft von 2005 bis 2007 Im Namen der Freiheit, Gute Reise! (Fernseh-
filme/ Treatment) u.a.; eigene Stoffe ab 2007 Brainswitch, Das Schweigen, Falsche Zeit falscher Ort, Liebe in Grenzen, Im Sommer ist alles leichter, Notwehr (alles Fern-sehfilme/Exposé-Treatment), weitere auch Co mit Anna Luise Kiss
												
											
																								Kiss & Chill kreative Zusammenarbeit seit 1999 - Auswahl
											
											
												gemeinsam kuratorisch und als Herausgeber|innen tätig bei Pathenheimer: Filmfotografin (Ausstellung und Publikation, 2016) / aktuelle Ausstellung 2021/22 zum 90. Geburtstag der Fotografin - Pathenheimer: Filmfotografin in Potsdam Groß Glienicke bis 23.1.2023
											
											
												davor seit 2007 gemeinsame Autorentätigkeit M. I. H., LF und der unschuldige Täter, BB - Indizienmord, Gestern war heute noch morgen, vormals Silberfünkchen, Sohn - weiblich, alleinerziehend, Verliebt im Garten (Auswahl), ab 2009 gemeinsame Lektorate und drama-turgische Beratung für TV- und Filmproduktionen